Nutzen Sie die Kraft der Sonne
Mit modernster Solartechnologie von Meisterbetrieb Kelm
Wir planen, installieren und warten Ihre Photovoltaik-Anlagen – nachhaltig, effizient und individuell.
Warum Solaranlagen eine kluge Wahl sind
Solaranlagen bieten Ihnen eine effiziente Möglichkeit, Ihre Energiekosten dauerhaft zu senken und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Mit Photovoltaik-Systemen können Sie Ihren eigenen Strom produzieren und Ihre Abhängigkeit von steigenden Strompreisen verringern. Moderne Batteriespeicher ermöglichen es Ihnen sogar, die erzeugte Energie optimal zu nutzen – rund um die Uhr.
- Umweltfreundlich: Reduzierung von CO₂-Emissionen.
- Kosteneffizient: Langfristige Einsparungen bei den Stromkosten.
- Unabhängig: Eigenversorgung durch Solarstrom.
- Förderfähig: Attraktive staatliche Zuschüsse verfügbar.
So funktioniert eine Solaranlage
- Solarmodule auf dem Dach: Die Solarmodule fangen das Sonnenlicht ein und wandeln es in Gleichstrom (DC) um.
- Wechselrichter: Der erzeugte Gleichstrom wird durch den Wechselrichter in Wechselstrom (AC) umgewandelt, der für den Betrieb von Haushaltsgeräten geeignet ist.
- Stromzähler: Der Stromzähler misst die produzierte und verbrauchte Energie. Überschüssiger Strom wird entweder ins öffentliche Netz eingespeist oder gespeichert.
- Batteriespeicher (optional): Ein Batteriespeicher kann den überschüssigen Strom speichern, sodass er auch abends oder bei schlechtem Wetter genutzt werden kann.
- Hausverbrauch: Der erzeugte Solarstrom versorgt Ihre Haushaltsgeräte und elektrische Systeme.
- Netzeinspeisung: Falls Ihre Solaranlage mehr Strom produziert, als Sie verbrauchen, wird der Überschuss ins öffentliche Netz eingespeist. Dafür erhalten Sie eine Vergütung.
- Ladestation (optional): Mit einer integrierten Ladestation können Sie Solarstrom direkt zum Aufladen Ihres Elektroautos nutzen.
Unsere Leistungen im Bereich Solartechnik
Wir begleiten Sie von der ersten Idee bis zur Inbetriebnahme Ihrer Solaranlage. Unser Rundum-Service umfasst alle Schritte, die für eine effiziente und nachhaltige Energiegewinnung notwendig sind. Dabei legen wir großen Wert auf eine individuelle Planung, damit Ihre Anlage optimal zu Ihrem Verbrauchsverhalten passt.
Planung
Individuelle Beratung und Planung, abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse.
Installation
Fachgerechte Installation und Inbetriebnahme Ihrer Solaranlage.
Wartung
Wartung und Überprüfung für eine lange Lebensdauer.
Speichersysteme
Optimale Energieeffizienz durch moderne Batteriespeicher.
Attraktive Fördermöglichkeiten für Ihre Solaranlage
Solaranlagen werden in Deutschland durch verschiedene Förderprogramme unterstützt. Wir beraten Sie gerne zu den verfügbaren Zuschüssen und unterstützen Sie bei der Beantragung. So wird Ihre Investition noch rentabler.
Häufig gestellte Fragen
Wie viel Strom kann ich mit einer Solaranlage erzeugen?
Das hängt von der Größe Ihrer Anlage und den Standortbedingungen ab. In Deutschland kann ein Kilowattpeak (kWp) etwa 800 bis 1.000 kWh Strom pro Jahr erzeugen.
Lohnt sich eine Solaranlage für mein Zuhause?
Ja, wenn Sie einen hohen Stromverbrauch haben und langfristig Energiekosten sparen möchten, lohnt sich eine Solaranlage in den meisten Fällen.
Wie lange dauert die Installation einer Solaranlage?
Die Installation einer Solaranlage für ein Einfamilienhaus dauert in der Regel 1 bis 3 Tage, abhängig von der Anlagengröße und den individuellen Gegebenheiten vor Ort.
Braucht eine Solaranlage regelmäßige Wartung?
Solaranlagen sind grundsätzlich wartungsarm. Es wird jedoch empfohlen, die Anlage alle 2 bis 3 Jahre von einem Fachbetrieb prüfen zu lassen, um eine optimale Leistung sicherzustellen.
Was passiert mit überschüssigem Solarstrom?
Überschüssiger Solarstrom kann in einem Batteriespeicher gespeichert oder ins öffentliche Stromnetz eingespeist werden. Für die Einspeisung erhalten Sie eine Vergütung, die von Ihrem Netzbetreiber festgelegt wird.
Funktioniert eine Solaranlage auch bei bewölktem Wetter?
Ja, Solaranlagen erzeugen auch bei bewölktem Himmel Strom. Zwar ist die Leistung bei diffusem Licht geringer, aber moderne Anlagen sind so effizient, dass sie auch unter diesen Bedingungen gut arbeiten.
Wie lange hält eine Solaranlage?
Die meisten Solarmodule haben eine Lebensdauer von 25 bis 30 Jahren. Der Wechselrichter, ein wichtiges Bauteil der Anlage, hat eine Lebensdauer von etwa 10 bis 15 Jahren.
Wie groß muss meine Dachfläche sein?
Für eine typische Solaranlage zur Deckung des Eigenverbrauchs benötigt man etwa 10 bis 20 m² Dachfläche. Die genaue Größe hängt von Ihrem Energiebedarf und der Dachausrichtung ab.
Kann eine Solaranlage auf jedem Dach installiert werden?
Solaranlagen können auf fast allen Dächern installiert werden. Optimal sind nach Süden ausgerichtete Dächer mit einer Neigung von 30 bis 40 Grad. Wir prüfen gerne vorab die Eignung Ihres Daches.